Wie kann ich meine Kerze von Diptyque verwenden?
Bei der ersten Nutzung empfehlen wir Ihnen, die Kerze 2 bis 3 Stunden ununterbrochen brennen zu lassen, bis die gesamte Wachsoberfläche flüssig wird. Dies ist unbedingt notwendig, damit Ihre Kerze bei den nächsten Anwendungen gleichmäßiger abbrennen kann.
Achten Sie darauf, den Kerzendocht nach jeder Verwendung wieder mittig im Wachs auszurichten. Dies sorgt für ein einheitliches Abbrennen der Kerze und verhindert, dass der Docht zu nah an das Glas rückt und dieses möglicherweise überhitzen könnte.
Schneiden Sie den Docht des Weiteren regelmäßig auf eine Länge von 3 bis 5 mm zu. So erhöhen Sie die Brenndauer und vermeiden, dass der Docht Qualm ausstößt oder Ruß in das flüssige Wachs fällt.
Abschließend raten wir Ihnen, die Kerze niemals ohne Aufsicht und länger als 3 Stunden brennen zu lassen.
Das Kerzenglas von Diptyque ist ein nachhaltiger und wiederverwendbarer Gegenstand. Wenn das Wachs abgebrannt ist, kann das Glas einem neuen Zweck dienen. Es verleiht Arbeitsbereichen eine charaktervolle Note, gibt dem Badezimmer einen eleganten Touch oder verschönert das Wohnzimmer. Entdecken Sie eine Reihe von dekorativen Accessoires, die den Diptyque Kerzengläsern ein zweites Leben verleihen.
Wir empfehlen Ihnen eine einfache und schnelle Methode, um die Wachsreste aus dem Glas zu entfernen:
- Warten Sie, bis die abgebrannte Kerze abgekühlt ist und stellen Sie sie dann über Nacht in den Gefrierschrank.
- Holen Sie die Kerze am nächsten Tag wieder heraus und lassen Sie sie eine Stunde an der frischen Luft stehen. Stellen Sie das Glas auf den Kopf und klopfen Sie mit der Handfläche auf den Boden, damit der Wachsrest, der sich zu-sammengezogen hat, herunterfällt. Bei Bedarf können Sie den Griff eines Löffels als zusätzliche Triebkraft nutzen.
- Entfernen Sie das Metallplättchen, das den Docht hält, mithilfe einer Pinzette, wenn diese immer noch am Boden haftet.
- Reinigen Sie abschließend die Innenseite des Glases mit einem feuchten, in Seife getränkten Tuch.
Wenn Sie Ihre Glasbehälter nicht wiederverwenden möchten, schenken Sie ihnen ein zweites Leben, indem Sie sie entsprechend der Abfalltrennung entsorgen.